Die Jungen Liberalen Kiel fordern die Stadt Kiel auf, ein klares Konzept zu entwickeln, um Kiel zur führenden Gründerstadt im Norden zu machen. Dafür soll die Stadt folgende Maßnahmen ergreifen:
- Zentrale Anlaufstelle schaffen
Aufbau eines „Gründerhauses Kiel“ als One-Stop-Shop für Gründerinnen und Gründer, in dem Beratung (z. B. KiWi, ZfE, FH Kiel), Finanzierung (z. B. EXIST, Mikrokredite) und Vernetzung gebündelt werden.
- Finanzierung ausbauen
Erweiterung bestehender Mikrokredit-Programme um niedrigschwellige Angebote für Solo-Selbstständige und Kreativgründerinnen und -gründer.
- Infrastruktur erweitern
Ergänzend zum KITZ sollen weitere, kostengünstige Coworking-Spaces in zentralen Stadtlagen entstehen.
Ausbau digitaler Infrastruktur (flächendeckendes Glasfaser und 5G) als Standortvorteil.
- Sichtbarkeit und Netzwerk stärken
Einrichtung einer jährlich stattfindenden Gründerkonferenz „Kiel Start-up Days“, die Hochschulen, Unternehmen, Investoren und Politik zusammenbringt.
Aufbau eines städtischen Mentoring-Programms mit erfolgreichen Gründerinnen und Gründern aus Kiel, um Know-how weiterzugeben und Role Models sichtbar zu machen.
- Verwaltungsprozesse digitalisieren
Einführung eines digitalen Gründungsportals, über das alle notwendigen Schritte (Anmeldung, Genehmigungen, Förderanträge) gebündelt erledigt werden können.